NEWS
OFF THE PITCH: Luca Bernoth hinter den Kulissen einer Weltmarke – Praktikum bei KITH in New York City
May 20, 2025

Zwischen Fußballplatz und Fashion-Welt: Ein Perspektivwechsel mit Weitblick
Was passiert, wenn sportliche Disziplin auf kreatives Gespür trifft? Im Fall von Luca Bernoth entsteht daraus ein außergewöhnlicher Weg – vom Fußballplatz hinein in die Welt einer global gefeierten Streetwear-Brand. Seit Frühjahr 2025 ist Luca mitten in New York City Teil des Marketingteams von KITH. Parallel zu seinem Masterstudium an der Fordham University sammelt er dort wertvolle Praxiserfahrungen in einer Branche, in der Design, Storytelling und strategisches Denken auf höchstem Niveau zusammenfließen – eine ideale Ergänzung zu seinem Fußballstipendium an einem US-College.
KITH: Von der Sneaker-Boutique zur globalen Lifestyle-Marke
KITH ist längst mehr als Streetwear. Die in New York gegründete Marke wurde 2011 von Ronnie Fieg ins Leben gerufen – einem einflussreichen Designer und Entrepreneur mit Wurzeln in der Sneaker- und Streetwear-Szene. Was als Sneaker-Boutique begann, entwickelte sich schnell zu einer weltweit bekannten Lifestyle-Marke, die Mode, Kultur und Community miteinander verbindet.
Mode, Kultur und Community – was KITH so besonders macht. KITH steht für limitierte Releases, starke Storytelling-Kampagnen und stilprägende Designs. Das Unternehmen betreibt inzwischen eigene Stores in Metropolen wie New York, Miami, Los Angeles, Paris, Toronto und Tokyo – jeder davon ein einzigartiger Erlebnisraum, in dem Interior Design und Brand Experience aufeinandertreffen. Die Marke ist bekannt für über 200 ikonische Kollaborationen mit Branchenriesen wie Nike, New Balance, BMW, Coca-Cola, Disney oder Versace. Ausverkaufte Sneaker-Drops in wenigen Minuten, KITH Treats als eigene Cereal-Marke und Kampagnen mit Ikonen wie LeBron James oder Kaká unterstreichen den Einfluss, den KITH weit über die Modewelt hinaus hat.
Genau in diesem dynamischen Umfeld bewegt sich Luca – aktiv eingebunden in die tägliche Arbeit einer globalen Marke.



Wie Markenführung heute funktioniert – und was Luca daraus lernt
Als Praktikant im KITH-Marketing ist Luca mehr als nur Beobachter. Er ist Teil eines kreativen Teams, das täglich daran arbeitet, Marken sichtbar und erlebbar zu machen – Fähigkeiten, die auch im Bereich College Recruiting und Sportstipendium Beratung von hoher Bedeutung sind. Seine Aufgaben reichen von der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen über die Mitarbeit an Produktionen bis hin zur Planung und Betreuung von Events. Besonders seine Beteiligung am KITH x adidas Street Activation Event in der Lower East Side bleibt in Erinnerung: ein urbanes Fußballformat mit Mini-Turnieren, Limited Drops und Live-Community. Luca war unter anderem verantwortlich für die Teilnehmerregistrierung, den Ablauf vor Ort und das Aktivieren seiner Teammates – ein echtes Highlight seiner Zeit in New York.
Darüber hinaus begleitet Luca interne Abstimmungen, Kampagnen-Reviews und Strategie-Meetings mit Partnern wie adidas. Ob Zielgruppenansprache, Community-Engagement oder Reels für den nächsten Drop – Luca bekommt einen umfassenden Einblick in das, was moderne Markenführung heute ausmacht. Auch visuell ist er gefragt: von Moodboards und Assets bis hin zur Mitgestaltung von Content für Social Media und Web. Dabei geht es nicht nur um Gestaltung, sondern um Haltung – wie eine Marke sich ausdrückt, wofür sie steht und wie sie gleichzeitig authentisch und relevant bleibt.


Lernen mit Weitblick
Die KITH-Offices im Stadtteil Williamsburg bieten mehr als einen Blick auf Manhattan. Sie sind kreativer Raum, Ideenschmiede und Ort für Austausch. Genau dort findet Luca nicht nur fachliches Know-how, sondern auch neue Perspektiven auf sich selbst: “Teil des Marketingteams von KITH zu sein, bedeutet für mich, in einem der kreativsten und dynamischsten Umfelder zu lernen, das ich je erlebt habe. Kein Tag ist gleich – alles ist schnell, direkt, praxisnah und voller Inspiration. Ich bin unglaublich dankbar, diese Erfahrung während meines Masterstudiums in New York machen zu dürfen – in Kombination mit meinem Fußballstipendium an einem College in den USA – und dabei zu verstehen, wie Marken wirklich funktionieren und welche Rolle ich selbst in solchen Prozessen einnehmen kann.”
Erfahrungen, die prägen – und Perspektiven schaffen
Luca zeigt, dass man sich mit einem Sportstipendium in den USA nicht zwischen Spielfeld und Karriere entscheiden muss. Dass Kreativität und Struktur sich nicht ausschließen. Und dass man als junger Mensch Verantwortung übernehmen kann, wenn man bereit ist, ins kalte Wasser zu springen. Sein Praktikum bei KITH ist mehr als eine Station im Lebenslauf. Es ist ein Kapitel, das Mut macht – und inspiriert.
Denn “Own Your Game” heißt auch: sich in neue Felder wagen. Chancen nutzen. Und den eigenen Weg mit Klarheit und Neugier gestalten.
Own Your Game.